Themen Nachhaltigkeit
Brüning Technische Beschichtungen, natürlich haltbar
Die Verbesserung der Produkteigenschaften, die Verlängerung der Lebensdauer und die Verschönerung des Aussehens stehen im Mittelpunkt des Wertes, den Brüning Technische Coatings den Produkten seiner Kunden verleiht.
Seit mehr als 40 Jahren trägt das Familienunternehmen Brüning Technische Coatings mit Fachwissen und hochwertiger Handwerkskunst zur Konservierung verschiedenster kleiner und großer Teile in Klein- und Großserien bei.
Anwendungen finden sich in der Automobilindustrie, im allgemeinen Maschinenbau und in der Büromaschinenindustrie ebenso wie in der Offshore- und Schifffahrtsindustrie, im Versorgungsbau und im Flüssigkeitstransport.
Widerstandsfähig, zuverlässig und gründlich – Brüning Technische Coatings sorgt für nachhaltige und stabile Lösungen für seine Kunden.
Nachhaltigkeit ist nicht nur das Ergebnis der Arbeit von Brüning Coatings, auch die Art und Weise, wie der Produktionsprozess abläuft, ist von einem nachhaltigen Ansatz geprägt.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie nachhaltig Rilsan ist, wie Brüning Coatings mit Energie umgeht oder was Brüning Coatings unternimmt, um sozial verantwortlich zu handeln, lesen Sie hier weiter.
Verbesserung
Erweiterung
Verschönerung

Biobasierte Rohstoffe
Seit über 40 Jahren verarbeiten wir Rilsan als eine unserer wichtigsten Beschichtungen.
Rilsan wird aus Rizinusbohnen der Rizinuspflanze, der Ricinuspalme, hergestellt und ist somit ein biobasierter Rohstoff.
Der Hersteller von Rilsan ist Arkema.
Bei Arkema ist Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit ein sehr wichtiges Thema.
Auf diese Weise will sich dieser Hersteller deutlich von der Konkurrenz abheben.
Möchten Sie mehr über die Nachhaltigkeit von Arkema erfahren?
Dann klicken Sie hier für weitere Informationen über die Nachhaltigkeitslösungen von Arkema.
Der Rohstoff von Rilsan sind die Samen der Rizinuspflanze (Ricinus communis).
Die Rizinuspflanze wächst hauptsächlich in Südeuropa und in Regionen im östlichen Afrika.
Einer ihrer größten Vorteile ist, dass die Rizinuspflanze auf sehr kargen Böden wächst.
Seine Produktion verdrängt also nicht andere Produkte.
Aus den Bohnen dieser Pflanze entsteht eine Polyamidkette, die sich hervorragend als Schutzschicht für Metallprodukte eignet.
Bei Arkema nennt man dies auch ein ABC-Material (Advanced Bio Circular).
Das bedeutet, dass sie dazu beitragen, den Kohlenstoff-Fußabdruck zu reduzieren.
Wenn Sie mehr über die ABC-Materialien von Arkema erfahren möchten, schauen Sie hier.
Der kultivierte Rizinusbaum stört die Nahrungskette nicht, ist nicht gentechnisch verändert, benötigt kaum Pestizide, wächst auf armen Böden in halbtrockenen Gebieten und benötigt fast kein Wasser.
Der kontinuierliche Kauf von Rizinusöl auf den globalen Märkten trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung einer Reihe von Regionen bei, darunter Südamerika, Indien, Südostasien und China.
Die Beschichtungen enthalten keine giftigen Substanzen und sind sogar für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen.
Darüber hinaus hat der Hersteller der Rilsan-Beschichtung, Arkema, vor Jahren ein Programm gestartet, um den Bauern, die diese Rizinuspflanze anbauen, beim Aufbau einer nachhaltigen Zukunft zu helfen.
Rilsan ist also umweltfreundlich, 100% pflanzlich, vollständig biologisch abbaubar, ungiftig und erneuerbar.
Außerdem benötigt es bei der Herstellung weniger Energie.
Es ist eine verantwortungsvolle Wahl für eine umweltbewusste Produktion.
Auf der Website von Arkema finden Sie viele weitere Informationen über die Nachhaltigkeit von Rilsan.
Energie
Der Energieverbrauch ist für Brüning Coatings sehr wichtig, da viele Geräte im Unternehmen mit Strom betrieben werden.
Es werden immer Anstrengungen unternommen, um den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu halten.
Um dies zu erreichen, investiert Brüning ständig in neue Geräte, die mehr Kapazität bei weniger/gleichem Stromverbrauch bieten.
So wurde beispielsweise vor kurzem ein neuer Kompressor installiert, der bei gleichem Stromverbrauch 50% mehr Druckluft liefert.
Außerdem wurde im gesamten Gebäude LED-Beleuchtung installiert und wo immer möglich werden Sensoren eingesetzt.
Im Laufe der Jahre werden die Öfen gegen neue Öfen mit geringerem Verbrauch ausgetauscht.
Bei neuen Investitionen wird immer berücksichtigt, wie der Energieverbrauch gesenkt werden kann.
Brüning Coatings hat beim Bau der neuen Halle im Jahr 2018 auch Sonnenkollektoren installiert.
Insgesamt wurden 60 Solarmodule installiert.
Mit diesen 60 Solarzellen erzeugt Brüning Coatings einen Teil seines eigenen Stroms.
Bei einer Erweiterung des Betriebsgeländes werden wir immer die Möglichkeit in Betracht ziehen, noch mehr Solarzellen zu installieren.

Kreislaufende Abfallströme
Die Restwärme der Kompressoren wird zur Beheizung des Lagers verwendet.
Die Öfen heizen mit ihrer überschüssigen Wärme die Nasslackabteilung und die Pulverbeschichtungsabteilung. Alte Aufhängehaken finden eine neue Verwendung in Besensystemen und die Entfettungsanlage regeneriert ihr eigenes Lösungsmittel während der Produktion.
CSR
Die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) hat für Brüning Technische Coatings eine hohe Priorität.
Vor allem, weil Brüning Technische Coatings sich immer für die Gesellschaft engagiert und einen Beitrag dazu leisten möchte.
Wir sind seit jeher ein Familienunternehmen und möchten dies auch an die nächste Generation von Unternehmern weitergeben.
Die 3Ps sind ein wichtiger Aspekt von CSR und Nachhaltigkeit.
Dabei geht es um Menschen, den Planeten und den Profit.

Menschen
Die Personalpolitik von Brüning The Coating Company ist ganz auf Nachhaltigkeit, Kontinuität, Sicherheit und Vertrauen ausgerichtet.
In unserem Familienunternehmen gibt es relativ viele Mitarbeiter, die bereits seit 25 bis 40 Jahren beschäftigt sind.
Es ist uns wichtig, dass jeder, der bei uns arbeitet, morgens gerne zur Arbeit geht und abends gesund nach Hause kommt.
Wir pflegen eine familiäre Atmosphäre, eine flache Organisation, in der jeder gehört wird, und versuchen, die individuellen Stärken und Schwächen eines jeden zu berücksichtigen.
Menschen, die vom Arbeitsmarkt entfernt sind, werden strukturelle Möglichkeiten geboten, wieder in den regulären Arbeitsprozess einzusteigen.
Bei Brüning arbeiten Mitarbeiter unterschiedlicher Nationalität und Herkunft in einem stabilen Arbeitsumfeld.
Wir arbeiten auch mit Philadelphia zusammen.
Philadelphia bietet einen Arbeitsplatz für Menschen, die einen großen Abstand zum Arbeitsmarkt haben.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit 2 Philadelphia-Standorten, die wir mit Arbeit versorgen.
Dies ist eine gute Ergänzung zu unserer flexiblen Schale, da immer Arbeit nach Philadelphia gebracht werden kann, wenn dort viel los ist.
Außerdem arbeiten wir seit 2010 eng mit der Zeitarbeitsfirma Effectively zusammen.
Effektiv stellt Zeitarbeiter zur Verfügung, wenn wir sie brauchen. Manchmal handelt es sich um Wanderarbeiter, die an der Gesellschaft teilhaben wollen. Diese Zusammenarbeit wird diesen Arbeitsmigranten bei der Integration in den Arbeitsmarkt helfen. Schließlich ist die Arbeit mit Kollegen und das gemeinsame Kaffeetrinken in den Pausen der schnellste Weg, die niederländische Sprache zu lernen.
Lesen Sie auch den Artikel von Effective:
Planet
Brüning Coatings investiert weiterhin jedes Jahr, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Die folgenden Investitionen wurden in den letzten Jahren bereits getätigt:
- Sonnenkollektoren für die eigene Stromerzeugung
- Beide Fabrikgebäude und alle Büros mit LED-Beleuchtung ausgestattet
- Kontinuierliche Erneuerung der Maschinen, frequenzgesteuerte Kompressoren, Infrarotöfen zur Energieeinsparung
- Trommelsprühgeräte und Tauchschleudermaschinen zur Reduzierung von Overspray und Farbverbrauch
- Verwenden Sie so viel wie möglich biobasierte Beschichtungen
Alle Abfallströme werden so weit wie möglich kontrolliert und im Kreislauf geführt. So gibt es zum Beispiel eine wichtige Regel innerhalb des Unternehmens, wonach das fertige Produkt in der gleichen Verpackung zurückgegeben werden muss, in der es geliefert wurde. Dadurch wird die Verschwendung von Verpackungsmaterial reduziert und der Kauf von neuem Material minimiert.
Die Anlage prüft auch, wie die Energie am besten genutzt werden kann. So wird zum Beispiel die Wärme der Kompressoren zum Heizen des Lagerhauses verwendet. Außerdem funktionieren fast alle Backöfen über Zeitschaltuhren, was bedeutet, dass sie nicht unnötig eingeschaltet bleiben, und bei neuen Investitionen wird immer darauf geachtet, dass dies so nachhaltig wie möglich geschieht.
Gewinn
Jedes Jahr unterstützen wir die Herzstiftung, Sportvereine, Serviceclubs und sind Botschafter des Airborne Museums in Oosterbeek.
Vor kurzem hat Brüning Coatings auch die Fußballschule Balpro mit einem Beitrag für neue Sponsorentrikots unterstützt.
Brüning Technische Coatings arbeitet nach dem Grundsatz, dass wir unsere Partner in der Nähe suchen. So arbeiten wir zum Beispiel mit einem Transporteur aus unserer Gegend zusammen, unser Installateur ist ein regionales Unternehmen und wir versuchen auch, unsere Rohstoffe so nah wie möglich am Wohnort zu beziehen. Dadurch wollen wir Transportbewegungen reduzieren und intensive Beziehungen zu Partnern aufbauen, die wir gut kennen.