PFA/FEP-Beschichtungen

Logo Brüning Technische Coatings B.V.

PFA / FEP

PFA (Perfluoralkoxy) und FEP (Fluoriertes Ethylenpropylen) sind beides Arten von Fluorpolymerbeschichtungen, die für ihre hervorragenden Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Branchen bekannt sind.
Sie sind chemisch resistent, haben eine hohe Temperaturbeständigkeit und sind nicht klebrig.
Hier finden Sie einige weitere Details zu beiden Beschichtungen:

PFA (Perfluoralkoxy):

PFA ist ein Copolymer aus Tetrafluorethylen (TFE) und Perfluorpropylen (PFPA).
Es ist ähnlich wie PTFE (Polytetrafluorethylen), hat aber eine Reihe zusätzlicher Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen geeignet machen.

Eigenschaften und Anwendungen von PFA-Beschichtungen:

Chemische Beständigkeit: PFA-Beschichtungen haben eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen korrosive Chemikalien und Lösungsmittel.
Daher werden sie häufig in der chemischen Industrie und für Laborgeräte verwendet.

Nicht klebend: Wie PTFE hat auch PFA einen sehr niedrigen Reibungskoeffizienten, wodurch seine Oberfläche glatt und nicht klebend ist.
Dies macht es ideal für Anwendungen, bei denen Antihafteigenschaften erforderlich sind, wie z.B. in der Lebensmittelverarbeitung und in Bäckereien.

Hohe Temperaturbeständigkeit: PFA-Beschichtungen können Temperaturen von bis zu 260°C (500°F) standhalten und eignen sich daher für den Einsatz in Heißsiegelanwendungen und anderen Hochtemperaturumgebungen.

FEP (Fluoriertes Ethylen-Propylen):

FEP ist ein thermoplastisches Fluorpolymer, das durch die Polymerisation von Tetrafluorethylen und Hexafluorpropylen hergestellt wird.
Es ähnelt PTFE und PFA in einigen Eigenschaften, hat aber auch seine eigenen, einzigartigen Merkmale.

Eigenschaften und Anwendungen von FEP-Beschichtungen:

Nicht klebend: FEP verfügt über ausgezeichnete Antihafteigenschaften und eignet sich daher für die Beschichtung von Kochgeschirr, Backblechen und anderen Anwendungen, bei denen es darauf ankommt, ein Anhaften zu verhindern.

Transparenz: FEP-Beschichtungen sind transparent und haben eine hohe Lichtdurchlässigkeit.
Daher werden sie in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine visuelle Kontrolle erforderlich ist, wie z.B. bei Schaugläsern in der chemischen Verarbeitungsindustrie.

Elektrische Isolierung: FEP hat hervorragende elektrische Isolationseigenschaften und wird daher für die Isolierung von Drähten und Kabeln sowie für elektronische Komponenten verwendet.

Beide Beschichtungen werden durch Schmelzen und Aushärten des Polymers auf die zu beschichtende Oberfläche aufgetragen.
Sie sind alterungs-, chemikalien- und witterungsbeständig und damit in verschiedenen Umgebungen haltbar.
Bei der Auswahl der richtigen Beschichtung für eine bestimmte Anwendung ist es wichtig, die erforderlichen Eigenschaften und Umweltfaktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Beschichtung optimal funktioniert.

Ist diese Anwendung etwas für Sie?

Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch oder ein Angebot